10 Jahre Monheimer Bürgerstiftung „Minsche vür Minsche“ und 85. Geburtstag von Emil Drösser

Die Monheimer Bürgerstiftung wird 10 Jahre alt. Und Emil Drösser, einer der Gründungsstifter und langjähriger Vorstand der Bürgerstiftung, feiert zeitgleich seinen 85. Geburtstag. Beides wurde mit einem Empfang in der Mack-Pyramide in Monheim gefeiert. Emil Drösser hatte hierzu eingeladen und bat um Spenden für die Bürgerstiftung anstelle von Geschenken. Für die musikalische Begleitung sorgte das Rheinisch-Bergische Caféhausquartett und den außergewöhnlichen Veranstaltungsraum hatten freundlicherweise die Monheimer Kulturwerke zur Verfügung gestellt.

Vor 10 Jahren gründeten Emil Drösser, Dr. Jürgen Eschen, Dr. Helmut Heymann und Bernhard Schwarz die Monheimer Bürgerstiftung „Minsche vür Minsche“ im Monheimer Schelmenturm. Peter Kardorff, seit dem plötzlichen Tod des Gründungsstifters Dr. Helmut Heymann 1. Vorsitzender des Stiftungsvorstands, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste, gab einen Überblick über die Stiftung und deren Aktivitäten und würdigte insbesondere das langjährige Wirken von Dr. Helmut Heymann und Emil Drösser.

Seit ihrem Bestehen hat die Bürgerstiftung mehr als 70 gemeinnützige Initiativen von Bürgern oder Vereinen gefördert. Über 430 Spender sorgten dafür, dass die Stiftung seit Bestehen über 300.000 Euro an großen und kleinen Spenden erhalten hat. Davon wurden Projekte aus vielen Bereichen, die in der Satzung festgelegt sind, wie z.B. Brauchtum, Heimatpflege,Kunst und Kultur oder Umwelt und Naturschutz unterstützt.

Bürgermeister Daniel Zimmermann, der Schirmherr der Stiftung, gratulierte in einem Grußwort und betonte die Wichtigkeit der Identifikation der Bürger mit ihrer Stadt, wie sie z.B. in den Aktivitäten der Monheimer Bürgerstiftung zum Ausdruck kommt. Die Bürgerstiftung leiste einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung des Gemeinwesens.

Als Gastredner konnte Dr. Detlev Katzwinkel gewonnen werden, der sich selbst in mehreren Institutionen und in einer Stiftung ehrenamtlich engagiert. Anhand vieler umgesetzter Bürgerstiftungsprojekte verdeutlichte er anschaulich den Wert und die vielfältigen Möglichkeiten dieser ehrenamtlichen Arbeit.

Natürlich kam auch das Geburtstagskind, Emil Drösser, der kreative Kopf und Macher hinter zahlreichen Projekten zu Wort Er gab abschließend mittels historischer Videoausschnitte einen stimmungsvollen Einblick in sein frühes, opulentes Schaffenswerk: Die Oper „Der Glockenguss zu Monheim“ sowie die Operette „Napoleon in Monheim?“ wurden Dank seines immensen persönlichen Einsatzes realisiert und mehrfach in Monheim aufgeführt. Beide Werke können mittlerweile über den Youtube des Monheimer Staatstheaters online angesehen werden.

Die Monheimer Bürgerstiftung bedankt sich bei allen Spendern, Gästen, Mitwirkenden und Mithelfenden für den gelungenen Abend!

Presseartikel RP Online

Presseartikel Wochenanzeiger

Alle Nachrichten